![]() |
Skulptur von Niki de Saint Phalle im „Giardino dei Tarocchi“, Toscana |
Skulpturen aus Ferrozement - Workshop
Referenten:
Zeitraum:
1. Woche: 22.5.2018
bis 27.5.2018 | Aufbau und
Konstruktion der Skulpturen
2. Woche: 11.6.2018
bis 17.6.2018 | Oberflächengestaltung
der Skulpturen mit Mosaik-Technik
Ort:
Toblach
(Südtirol) | Areal vor der Bibliothek
Hans Glauber
Kursbeschreibung:
Unter Anleitung des
erfahrenen Künstlerpaars gestalten die Teilnehmer zwei übergroße Schmetterlinge
in der Ferrozement-Technik. Die Teilnehmer lernen dabei eine Technik kennen,
mit der dauerhafte, wetterbeständige Plastiken hergestellt werden können. Auch
wenn das Motiv für den Workshop vorgegeben ist, kann sich jeder Teilnehmer
gestalterisch einbringen. Die definitive Form der Skulptur und die
Oberflächenoptik entstehen im Gruppenprozess. Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich, aber die Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Freien.
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts
„Vergissmeinnicht“ statt, welches auf das lebenswichtige Zusammenwirken von
Pflanzen- und Insektenwelt aufmerksam machen will (www.my-o-sotis.blogspot.it)
Teilnahmebedingungen:
Die Kurs-Wochen können einzeln besucht werden.
Max. 8 Teilnehmer pro Woche sind zugelassen.
Der Kursbeitrag pro Woche beträgt 230 €.
Anmeldung
und Infos:
info@bibliothek-toblach.com | +39 0474 972040
Die Schmetterlingsplastik ist vollendet und erstrahlt in vollem Glanze!
Im Rahmen des Projekts VERGISSMEINNICHT starteten die Organisatoren einen Ferrozement-Workshop, der in den Monaten Mai und Juni unter Anleitung der Künstler Gershom von Schwarze und Silvia Götz (Atelierhäusl) durchgeführt wurde. Bereits die Realisierung der Plastik brachte viele Menschen in Bewegung, in Berührung, in Bewunderung, in Kontakt und Dialog...fortan soll sie Botschafterin für das lebenswichtige Zusammenspiel von Pflanze, Tier und Mensch sein.
Bilder zum Workshop finden Sie hier.
V.R.n.L.: Künstler Gershom von Schwarze, BM Guido Bocher, Bildungsausschuss-Vorsitzender Andreas Walder, Bibliotheksleiterin und Ideatorin Edith Strobl, Künstlerin Silvia Götz |
Im Rahmen des Projekts VERGISSMEINNICHT starteten die Organisatoren einen Ferrozement-Workshop, der in den Monaten Mai und Juni unter Anleitung der Künstler Gershom von Schwarze und Silvia Götz (Atelierhäusl) durchgeführt wurde. Bereits die Realisierung der Plastik brachte viele Menschen in Bewegung, in Berührung, in Bewunderung, in Kontakt und Dialog...fortan soll sie Botschafterin für das lebenswichtige Zusammenspiel von Pflanze, Tier und Mensch sein.
Bilder zum Workshop finden Sie hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen